Bachelorarbeit: Wechselmodell 2017
"Das Kind in der integrativ-paritätisch geführten Nachtrennungsfamilie"
Residenz- und Doppelresidenzmodell im Vergleich
Autorin: Ninja Wagner-Reimann
Fach: Soziale Arbeit
Bachelorarbeit, 2017, 59 Seiten
Note: 2,0
In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob und in welcher Form das Doppelresidenzmodell entwicklungsfördernde Faktoren für das Trennungskind beinhaltet oder ob ein hälftiger Wohnsitz tendenziell zu einer Verunsicherung der eigenen Identitätsentwicklung beiträgt. Die Arbeit ist ein realistischer Diskurs über Vor- und Nachteile des aktuell sehr diskutierten "Wechselmodells".
Bachelor-Arbeit von Ninja Wagner
"Das Kind in der integrativ-paritätisch geführten Nachtrennungsfamilie"
Residenz- und Doppelresidenzmodell im Vergleich
Bachelor-Arbeit an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe im Studiengang "Soziale Arbeit" vom 09.02.2017
Das Produkt wird als PDF-Version via e-Mail verschickt. Es umfasst 59 Seiten.
7,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bei dem Betrag handelt es sich um eine Spende für den Verein, um weitere Materialien für anstehende Demonstrationen zum Thema Umgang und Sorgerecht anschaffen zu können.